Tolles Wettkampfergebnis bei der Thüringer Landeseinzelmeisterschaft in Jena
Am Samstag den 21.04.2018 fanden in Jena die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U11 statt. Aus allen Thüringer Vereinen waren 236 Starter angereist um die ”Besten” unter sich zu ermitteln. Für den KJV Kempo starteten folgende Vereinsmitglieder Marlon Braun, Felix Lippold, Zoey Schumann und Matteo Titz. Für alle 4 Judokas ist es die erste Teilnahme an einer Landeseinzelmeisterschaft, das höchstmögliche Turnier in dieser Altersklasse. Umso größer war die Aufregung.
Marlon startete in der Gewichtsklasse bis 34,7 kg mit 13 Kämpfern. Er überzeugte mit seinen 4 Siegen und nur einer Niederlage. Besonders zu erwähnen ist die Vielseitigkeit seiner gezeigten Technik. Somit erkämpfte er sich im kleinen Finale, den Kampf um den dritten Platz, die Bronzemedaille.
In derselben Gewichtsklasse zeigte auch Felix in seinen ersten beiden Kämpfen sein technisches Können. Er gewann diese Kämpfe mit einer Hüfttechnik und konterte im zweiten Kampf seinen Gegner mit einem Ippon, was den vorzeitigen Sieg bedeutete. Leider traf er im kleinen Finale auf seinen Mannschaftskamerad Marlon, indem er nach einem sehr guten Kampf knapp unterlag und somit einen stolzen fünften Platz von 13 Startern belegte.
Als einziges KJV Kempo Mädchen stand Zoey in der Gewichtsklasse bis 31,9 kg mit 12 Teilnehmern auf der Tatami. Mit ihrer 3 monatigen Trainingserfahrung stellte sie sich mutig ihren Gegnerinnen. Leider reichten ihre angeeigneten Fähigkeiten noch nicht für eine vordere Platzierung.
Matteo ging in der Gewichtsklasse bis 27,9 kg mit 11 Kämpfern an den Start. Mit 7 Jahren gehörte er im Teilnehmerfeld der Altersklasse U11 zu den jüngsten Startern. Trotz seiner 7 Jahre sind seine technischen Fähigkeiten sehr gut ausgeprägt, was durch seine Kampfesführung in seinen gewonnenen Kämpfen zum Ausdruck kam. Leider verlor er im Kampf um den Einzug ins Finale gegen einen Gegner, der eine Judotechnik anwandte, die auch bei den Kampfrichtern umstritten war. Jedoch setzte er sich dann im kleinen Finale in der Verlängerung mit einem Schulterwurf klar durch und erkämpfte sich somit auch die Bronzemedaille.
FAZIT:
Ein tolles Ergebnis für unseren Verein. Mit 4 Kindern 3 gute Platzierungen. Eltern und Trainer stellten fest, ein Tag der sich gelohnt hat.
Autor/in : Andra Titz, Ullrich Malzahn & Enrico Lippold